Mosaik Erzählwerkstatt

Mosaik

Erzähl- und Begegnungswerkstatt

Begegnung und Austausch

Migration und Menschenrechte

Teilhabe und Zusammenhalt

Kunst und Kultur

Workshop-Serie: Diversität und Vielfalt

Wir möchten in einer offenen und vielfältigen Gesellschaft leben. Aber wie können wir als Gesellschaft besser zusammenfinden? Diese Workshop-Serie bietet die Möglichkeit, sich mit kultureller, sozialer und religiöser Vielfalt auseinandersetzen und sie in den Zusammenhang von Teilhabe und sozialer Gerechtigkeit einzuordnen. Die Workshops richten sich an Menschen der deutschen Mehrheitsgesellschaft und beleuchten unterschiedliche Formen von Diskriminierung, schaffen Bewusstsein für die eigenen Privilegien, und regen dazu an, stärker für soziale Verbundenheit einzutreten.

Jetzt Platz buchen!

TERMINE:

03.04.25 Anti-Diskriminierung

15.05.25 Privilegienbewusstein

05.06.25 Allyship - solidarisch gegen Rassismus!

jeweils Donnerstag von 17 bis 20 Uhr

ORT:

Stadtbibliothek Steglitz, Seminarraum

S+U Rathaus Steglitz


LEITUNG:

Askin Hayat Dogan + Rita Zobel


TEILNAHME:

einzeln möglich und kostenfrei


mosaik-berlin@online.de

Begegnung und Austausch

Migration und Menschenrechte

Kunst und Kultur

Teilhabe und Zusammenhalt

Mosaik schafft Raum für Austausch und Begegnung von Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrung. Mit einem Mosaik aus Veranstaltungen in den Bereichen Kunst und Kultur bieten wir die Möglichkeit zur Teilhabe und stärken  den gesellschaftlichen Zusammenhalt.



Mosaik tritt für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein, die durch einen wertschätzenden Umgang geprägt ist. Eine Gesellschaft, die sich durch Miteinander und sozialem Zusammenhalt kennzeichnen lässt, statt durch Vereinsamung, Polarisierung und Spaltung. Eine Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft eine echte Chance zur gleichberechtigten Partizipation haben.


Um diesen Idealen einen Schritt näher zu kommen, initiieren wir Austausch und Begegnung von Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte. Denn vor allem die persönlichen Begegnungen tragen zum Abbau von Vorurteilen bei.

In unseren Werkstätten stellen wir unterschiedliche Menschen vor, machen ihre Geschichten und Potentiale sichtbar und lernen ihre Lebensrealitäten kennen. Durch Zuhören und Nachfragen regen wir dazu an, sich in das Gegenüber hineinzudenken. Damit können sich stereotype Bilder und Wahrnehmungen ändern. Durch das Kennenlernen verbessert sich die gegenseitige Akzeptanz. Persönliche Kontakte, die sich aus den Begegnungen ergeben, fördern das soziale Miteinander im unmittelbaren Umfeld. 


Mit Erzähl- und Begegnungswerkstätten laden wir zum direkten Austausch im Kiez ein. 

Die Erzählwerkstätten beinhalten Gesprächsrunden über unser Zusammenleben, aber auch über Kunst und Kultur. Hier stellen wir Menschen unterschiedlicher Herkunft vor und sprechen mit ihnen über das, was sie bewegt. 

In den Begegnungswerkstätten bieten wir Workshops zu Musik, Sport, Kunst oder zum gemeinsamen Kochen. Die stärker praxisorientierten Angebote sind meist unterhaltsam und niedrigschwellig, da die Sprache keine große Rolle spielt.

Auch sensible Themen, die konstruktiv auf Erfahrungen mit Unterschieden eingehen und stärker zur Selbstreflexion anregen (wie z.B. Antirassismus und Antidiskriminierung), werden in Workshops aufgegriffen.

Veranstaltungen

Termin Veranstaltung Anmerkung Ort
Montag 17-18 Uhr Begegungs-werkstatt Bewegung mit Osman Kieztreff, Celsiustr. 60, 12207 Berlin, Lichterfelde-Süd
Dienstag 18-19 Uhr Mosaik-Treffen Team & mehr Ort / Link per email
Mittwoch 17,30-19,30 Erzähl- und Begegnungs-werkstatt Mosaik Sprach- und Begegnungscafé Kommunikationszentrum am Ostpreussendamm, Lichterfelde-Ost
3.04./15.05./5.06.2025 Diversität und Vielfalt Workshop-Serie Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Steglitz
3.04.2025, 17-20 Uhr Diversität und Vielfalt Anti-Diskriminierung Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Steglitz
15.05.2025, 17-20 Uhr Diversität und Vielfalt Bewusster Umgang mit Privilegien Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Steglitz
05.06.2025, 17-20 Uhr Diversität und Vielfalt Allyship - Solidarisch gegen Rassismus! Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Steglitz
immer Mosaik-Kanal Videos von Hareth Almukdad Insta: mosaik_stz
14.05.2024 14-16 Uhr Vielfalt leben! - Syrien Foto-Vortrag: Syrien - eine Reise in die Vergangenheit Kommunikationszentrum am Ostpreussendamm, Lichterfelde-Ost
06.06.2024 18-19,30 Uhr Mosaik Begegnungs-werkstatt Musikalischer Dialog mit Iran Ava Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Steglitz
11.06.2024 15-17 Uhr Vielfalt leben! - Syrien Ausstellungseröffnung "Licht und Schatten", Boshra Mustafa Kommunikationszentrum am Ostpreussendamm, Lichterfelde-Ost
20.08.2024 17-19 Uhr Vielfalt leben! - Syrien BBQ mit Dabke (syrischer Tanzmusik) Kommunikationszentrum am Ostpreussendamm, Lichterfelde-Ost
23.08.2024 10-13 Uhr Erzähl- und Begegnungs-werkstatt Workshop für Begleitende des Mosaik Sprach- und Begegnungscafés Kommunikationszentrum am Ostpreussendamm, Lichterfelde-Ost
06.09.2024 15-18 Uhr Interkulturelles Fest Stand mit Infos Hermann-Ehlers-Platz, Rathaus Steglitz
15.10.2024 14-16 Uhr Vielfalt leben - Eritre Lesung und Musik mit Kesanet Abraham und Joe Marshall Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm
24.10.2024 17-20 Uhr Mosaik Erzähl- und Begegnungswerkstatt "Einfach miteinander" sich spielerisch begegnen mit Anka Vollmann und Rita Zobel Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Rathaus Steglitz
21.11.2024 18-19,30 Uhr Mosaik Erzähl- und Begegnungswerkstatt Ausstellung "Unsichtbarkeit" mit Boshra Mustafa, Musik von Aladdin Zaitouna (Oud) und Performance von Naima Nazir Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Rathaus Steglitz
26.11.2024 14-16 Uhr Vielfalt leben - Iran Foto-Vortrag von Yvonne Schmitt und Musik mit Iran Ava Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm
29.11.2024 18,30-20,30 Uhr Mosa*ICRAM Sudan - Humanitäre Lage Villa Mittelhof, Königstr. 42, Zehlendorf
Share by: